Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

darüber lachen

См. также в других словарях:

  • lachen — grinsen; kichern; schmunzeln; grienen; feixen; gickeln (umgangssprachlich); gackern (umgangssprachlich); lächeln; gackern (derb); …   Universal-Lexikon

  • Lachen — Gefeixe; Gekicher; Gelächter; Gegacker * * * la|chen [ laxn̩] <itr.; hat: 1. a) durch eine Mimik, bei der der Mund in die Breite gezogen wird, die Zähne sichtbar werden und um die Augen Fältchen entstehen, zugleich durch eine Abfolge stoßweise …   Universal-Lexikon

  • Lachen macht Spaß — ist eine Unterhaltungsshow des NDR Fernsehens, die seit dem Jahr 2000 in unregelmäßigen Abständen samstags, sonntags und in so genannten Feiertagssonderprogrammen in der Primetime des NDR Fernsehprogramms ausgestrahlt wird. In der Archiv… …   Deutsch Wikipedia

  • Lachen — 1. Al lachen zegt den Zot de Woarheid. (Franz. Flandern.) – Firmenich, III, 698, 21. Im Lachen, lachend, sagt der Narr die Wahrheit. 2. Am Lachen und Blarren erkennt man die Narren. Ueber das Lachen und dessen verschiedenen Charakter nach… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Lachen (2) — 2. Láchen, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, eine angenehme und durch Lust erregte Erschütterung der Nerven durch Verlängerung und Öffnung des Mundes, und zuweilen auch durch einen damit verbundenen inarticulirten Schall an …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gut lachen \(auch: reden\) haben —   Wer gut lachen oder reden hat, ist nicht in jemandes [schwieriger] Situation und muss sich keine Gedanken darüber machen, wie sie zu lösen ist: Du hast gut lachen, du hast morgen keine Prüfung! Die Touristen haben gut reden, sie leben ja nicht… …   Universal-Lexikon

  • Soziales Lachen — Mit dem sozialen Lächeln (auch: Widerlächeln) wird in der Entwicklungspsychologie die Fähigkeit eines Säuglings bezeichnet, mit einem Lächeln auf seine Umgebung – insbesondere auf Gesichter – zu reagieren. Ungefähr sechs bis acht Wochen nach dem… …   Deutsch Wikipedia

  • lächerlich — merkwürdig; grotesk; absurd; eigentümlich; absonderlich; verschroben; skurril; eigenartig; befremdend; aberwitzig; eigenwillig; sonderbar; …   Universal-Lexikon

  • erheitern — beschwingen; belustigen; aufmuntern; erfreuen; amüsieren; aufheitern * * * er|hei|tern [ɛɐ̯ hai̮tɐn] <tr.; hat: heiter stimmen, zum Lachen bringen: seine Späße erheiterten das Publikum; eine erheiternde Episode. Syn.: ↑ …   Universal-Lexikon

  • brüllen — schreien; plärren (umgangssprachlich); johlen; laut werden; grölen; herumschreien; blöken (derb); aufbrausen; auffahren; röhren; …   Universal-Lexikon

  • Molière: Ein Komödiant von Weltruhm —   Molière gehört zu einer Auslese meistgespielter Dramatiker der Weltliteratur und zu den bedeutendsten Repräsentanten französischer Literatur und Kultur in der Welt. Seine Fähigkeit, das Lachen und die kritische Beobachtung des Lebens aus… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»